Unser Familienzentrum muss diese Corona-Krise überstehen! Aufgeben ist keine Option – wir machen uns weiterhin stark für Familien!
Bitte unterstützt uns, damit im fidibus nicht die Lichter für immer aus gehen. Jede Hilfe zählt in diesen herausfordernden Zeiten!
Es gibt dabei ganz unterschiedliche Wege, die alle zum Ziel haben, unser Familienzentrum als Wohlfühl- und Begegnungsort zu erhalten.
Bankverbindung: Sparkasse Trier IBAN: DE28585501300001003144
Singender, klingender Adventskalender: Ab dem 1. Adventssonntag geht jeden Tag ein virtuelles Türchen auf einer digitalen Pinnwand auf, die Euch jeden Tag die Freude des fidibus zu euch nach Hause bringt: Lieder mit und ohne Gebärden, Verse, kleine Geschichten und Finger-spiele laden zum Mitmachen zuhause ein. Mit Audio- und Video-
Dateien sowie PDF-Dateien mit Anregungen zum Malen, Basteln, Backen und Familien-DIY können jederzeit zuhause abgerufen werden. Unser Adventskalender ist für den persönlichen Gebrauch zuhause bestimmt. Es ist ein passwort-geschützter Bereich.
Seid auch ihr dabei: Wir freuen uns über kleine und große Spenden mit dem Stichwort „fidibus-Adventskalender“. Die Zugangsdaten erhaltet ihr nach eurer Anmeldung auf
Wir freuen uns, Euch auf diese Weise durch die Adventszeit begleiten zu dürfen.
fidibus-Adventsbasar – kontaktlos & auf Bestellung möglich
Auf der Suche nach kleinen Geschenken mit denen man gleichzeitig etwas Gutes tun kann – das gibt es im fidibus: Handgestrickte Socken und Handschuhe, Mützen,
kreative Selbstbau-Instrumente, Liederhefte mit Gebärden fidibus - Selbstbau-Instrumente sowie unsere Broschüren zum Singen mit Gebärden, fidibus-Kochbuch oder das fidibus-Kinderrechtebuch kann man bei uns bestellen (per mail: kontakt@fidibus-trier.de>) oder nach vorheriger telefonischer Absprache anschauen und abholen. Foto-PDF rechts oben unter fidibus-Adventsbasar2020_Übersicht.
Perfekt zur Vorweihnachtszeit möchten wir euch zeigen, wie einfach Ihr schöne Transparentsterne basteln könnt.
Silvia zeigt euch in unserem Video wie leicht es ist.
Schickt uns Bilder von euren Eigenkreationen an sterne@fidibus-trier.de . Wir freuen uns schon darauf!
Bitte beachten Sie, dass auf Grund der derzeitigen Situation und der damit verbundenen Notwendigkeit tagesaktuell auf die Corona-Situation reagieren zu müssen, unsere Kurse ggf. noch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte achten Sie auf ihre emails, unsere Homepage und aktuelle Infos auf Instagram @familienzentrum_fidibus_trier
Wir haben mit viel Kreativität, enormen Engagement und großen Kraftanstrengungen alles umgesetzt, was man von uns verlangt hat: Hygienekonzepte erstellt und angepasst, Abstandhalten & Masken-pflicht umgesetzt, Wegeplanung, lüften, Kursangebote in kleineren Gruppen (obwohl wir dabei nicht annähernd kostendeckend arbeiten können), mussten uns selbst durch widersprüchliche Vorgaben kämpfen und uns selbst die passenden Informationen beschaffen usw. Viele Unterstützungsmaßnahmen gelten nicht für unseren Bereich... WIE SOLLEN KLEINE TRÄGER DAS SCHAFFEN???
DENNOCH - SO LANGE WIR ALS FAMILIENZENTRUM EINE ÜBERLEBENSCHANCE HABEN:
Wir bleiben in Kontakt, in Verbindung mit euch. Einige Kursangebote stellen wir für Euch in einer Online-Live-Version für Kinder, für Familien oder als Eltern-Gesprächskreise sowie als Online-Videos zu Verfügung. Außerdem stehen wir für Eltern-Sprechsunden Walk-and-talk oder via Telefon bereit.
Wir beraten uns derzeit in welcher Form wir noch für euch da sein können: Familienbildung to-go mit unserer Kreativwserkstatt, evtl. mit Online-Elternkursen mit Fingerspielen und Liedern für die Kleinen (bereits von Eltern angefragt), Miteinander Fair-Ändern im Online-Format für Jugendliche usw. (Die Übersicht als pdf-Datei befindet sich oben rechts.)
Wir bedanken uns herzlich bei denjenigen Menschen, die uns mit guten Worten und Taten bislang begleiet haben. Danke auch für eure Geduld und Flexibilität... jede (r) kann helfen - das bedeutet für uns gelebter Zusammenhalt! #wirsindparitaet
Ab sofort sind wir auch unter der 0651 60340630 zu erreichen.
Die alte Nummer, 0651 2060949 ist nur noch bis März 2021 geschaltet!
8. August 2020
12 Jahre Familienzentrum fidibus e.V.
Gelebte Inklusion mit Kopf, Herz und Hand - dafür steht unser Familien-zentrum und Haus der Familie seit 12 Jahren. Es ist an der Zeit dies zu würdigen und all denjenigen zu danken, die uns hierbei unterstützt haben.
12 Jahre fidibus -ein Geburtstag zum Innehalten und Zeit, den Blick in dieser herausfordernden Zeit nach vorne zu richten: Unser Einsatz für Kinder und ihre Familien kommt von Herzen, doch es braucht strukturelle Sicherheit und Menschen, die den Sinn unserer Arbeit erkennen und wertschätzen, damit der fidibus als Ort zum Wohlfühlen erhalten bleibt, der Kinderaugen zum Leuchten bringt und an dem das Staunen und kleine Wunder zum Alltag gehörten. Jede Hilfe zählt!
NEU: fidibus Musikzwerge-Filme über einen digitalen Zugang jederzeit abrufbar
Weitere Infos unter fidibus-Kurse ab 4.6.2020
Dank euch, konnten wir schon einige Spenden sammeln, um weiterhin für euch da zu sein.
Auf betterplace.org habt ihr die Möglichkeit, für unser aktuelles Projekt zu spenden. Gerne könnt ihr uns auch direkt anschreiben, wenn ihr uns unterstützen möchtet.
WICHTIGE INFORMATION:
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Thema „Infektionen mit dem Corona-Virus“ müssen sämtliche Kurse, Veranstaltungen und Kooperationsprojekte bis auf weiteres entfallen.
Als Vorsorge-Maßnahme und aus Verantwortung für alle kleinen und großen Menschen, die unsere Angebote nutzen und insbesondere für diejenigen Menschen, die Vorerkrankungen haben oder zu einer Risikogruppe zählen, sind wir aufgerufen, uns der Entscheidung der rheinland-pfälzischen Landesregierung anzuschließen und wie die Kitas, Schulen sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen bis mind. zum 19.4.2020 zu schließen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Solidarität in dieser herausfordernden Situation.
Aktuelle Informationen wann und wie es weiter geht folgen hier sowie auf Instagram. Für unsere Kursteilnehmer richten wir neben den Anregungen auf unserer Homepage und Instagram regelmäßige Rund-Emails mit praktischen Tipps für den Alltag mit den Kindern zuhause.
Wir wünschen Ihnen, Euch und uns allen viel
Gesundheit,
und dass das gemeinsame Singen, das kreative Schaffen und Naturerlebnisse
mit den Kindern auch in dieser Krisenzeit Stärkung und Freude bringt!
Telefonisch oder per email können Sie wie gewohnt Wünsche und Fragen rund um den Familienalltag an uns richten.
______________________________________________
Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in verschiedenen Sprachen - bereitgestellt durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband & Johanniter Unfallhilfe:
Das Lied ''Kinder haben Rechte'' ab jetzt zum anhören und zum Download unter Projekte/Faire Kinderrechte für Alle
Dank der bundesweiten Pflanzen-Spenden-Aktion „Wir-tun-was-für-Bienen“ mit LA’BIO und der tatkräftigen Unterstützung am TAT-TAG (Trier-aktiv-im-Team) durch die EGP-Mitarbeiter und fidibus-Familien konnten wir unser Außengelände vor und hinter unserem Familienzentrum noch naturnaher umgestalten...
„Die Hände sprechen lassen: Wie Gebärden Teilhabe ermöglichen“ – Ein Artikel von Silvia Willwertz ist in der August-Ausgabe der Fachzeitschrift „kindergarten heute“ erschienen! Incl. Download zu zwei Liedern.
DANKE
10 Jahre Familienzentrum fidibus e.V. im August 2018
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Frau Malu Dreyer, zahlreichen Menschen aus dem öffentlichen Leben, vielen Familien mit Kindern sowie Kooperationspartnern und Freunden des fidibus,
wurde die Arbeit des Familienzentrums gewürdigt.
Lesen Sie weiter unter Presse...
Der fidibus ist ein Ort zum Wohlfühlen für Kinder aller Altersstufen, für Eltern und Großeltern und steht allen Interessierten offen.
Wir möchten mit unserer Initiative das Feuer der Begeisterung für Familien in all ihren heutigen Erscheinungsformen entfachen!
Alle Angebote sind multikulturell und generationsübergreifend.
Wir setzen ein ganzheitliches am Menschen orientiertes Konzept um und leben Inklusion vor Ort!
Regelmäßig führen wir Projekt-Kooperationen in Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen durch.
Unser Kultur macht stark Kooperations-Projekt "Klangwelten: Hören I Sehen I Selber bauen" mit der Karl-Berg-Musikschule und der Porta-Nigra-Schule Trier erhält vom VdM eine Auszeichnung "Gold" in der Kategorie Inklusionsprojekte: 21-saitige Zauberharfen bauen & zauberhafte Melodien und Liedbegleitungen spielen