Eine gemeinsame "Musikzeit" für Kinder mit Mutter, Vater, Oma, Opa:
Kinderlieder, Kniereiter, Finger- und Bewegungsspiele, Klanggeschichten, Tänze und elementare Instrumente bieten Anregungen, wie Sie Musik spielerisch in den Alltag integrieren können.
Gemeinsam tauchen wir spielerisch ein in die wunderbare Welt der Gebärden, die allen Kindern dienen, insbesondere aber Babys und Kleinkindern im Spracherwerb, Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und/oder Beeinträchtigungen, schüchternen Kindern ebenso wie Kindern mit Migrationshintergrund.
Und das Wichtigste: Singen mit Gebärden macht viel Spaß und ist kinderleicht!
Bei der Verwendung von Lautsprach-unterstützenden Gebärden (abgekürzt LUG) wird die Lautsprache parallel unter Beibehaltung ihrer Grammatik von einzelnen Gebärden begleitet:
Es werden zeitgleich zur Aussprache des Begriffs nur bedeutsame Schlüsselwörter, d.h. Wörter im Satz, die für das Verständnis wichtig sind, gebärdet.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Freude am Singen, Bewegen und Musizieren steht im Vordergrund.
Mit Silvia Willwertz, Musikpädagogin, Dipl. Klangpädagogin, Waldorflehrerin, Klangschalen-Massage & Soundhealing-Master
Sie müssen mit JA bestätigen, dass Sie die Anmeldebedingungen gelesen haben und diese akzeptieren:
Allgemeine Teilnahmebedingungen Musikzwerge/Krabbelzwerge/Turnzwerge/Babyzwerge/Spielkreis-Wichtel/RAST:
- Die Kursgebühr wird spätestens zur ersten Unterrichtsstunde per Überweisung fällig.
- Bis 10 Tage vor Kursbeginn kann der Kursplatz kostenlos storniert werden. Danach ist der volle Kursbeitrag zu zahlen.
- Versäumte Stunden der Teilnehmer:innen, auch aus Urlaubs- oder Krankheitsgründen, können nicht beitragsmindernd berücksichtigt werden.
- Schnuppertermine werden nicht angeboten.
- Im Falle von Zeiten höherer Gewalt, auch bei Erliegen des öffentlichen Lebens, ist fidibus e.V. zu einer Rückzahlung der Kursgebühren nicht verpflichtet.
- Bei krankheitsbedingten Absagen durch die Kursleitung wird versucht, ein Nachholtermin anzubieten. Sollte dies nicht möglich sein, können die Kursgebühren für den ausgefallenen Termin auf den Folgekurs angerechnet werden oder werden zurückerstattet.
- Kursabsagen werden den Kursteilnehmer:innen per E-Mail mitgeteilt. Da es auch kurzfristig zu Kursabsagen kommen kann (z.B. bei Krankheit, in Notfällen), empfehlen wir allen Kursteilnehmer:innen am Kurstag vor der Abfahrt die E-Mails nochmals zu checken (auch Spam-Ordner).