Spielkreis-Wichtel: Individuelle und ganzheitliche Entwicklung durch Spielen
Entwicklungsbegleitende Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 1 Jahr
In der Freispielzeit kann euer Kind eigene Kreativität entwickeln und Umfeld und Umwelt mit allen Sinnen erkunden und erleben. Ebenso kann es sich motorisch ausprobieren, eigene Möglichkeiten kennenlernen und individuelle Erfahrungen machen. Eltern haben in dieser Zeit Gelegenheit zum Beobachten und Begleiten und die Entwicklungsschritte ihrer Kinder intensiv wahrzunehmen.
In der interaktiven Zeit sind die Kinder zusammen mit euch Eltern eingeladen zu gemeinsamen Aktivitäten mit Fokus auf sensorische und musikalische Angebote. Dadurch werden die Sinne geschärft, die Aufmerksamkeit erhöht sowie die Augen-Hand- Koordination und das Körperbewusstsein geschult.
Durch den Einbezug der Jahreszeiten und-feste erleben die Kinder aktiv den Wechsel der Jahreszeiten mit.
Während der gemeinsamen Tischzeit (mit selbst mitgebrachtem Frühstück) wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und ihr als Eltern habt Gelegenheit zum Austausch.
Regelmäßige Tischsprüche, Spiele, Lieder, Reime und Fingerspiele machen nicht nur Spaß sondern sorgen auch für Struktur und geben euren Kindern einen verlässlichen Rahmen und damit Sicherheit.
Mit Edith Baur-Ehses
Fachkraft für Integration und Inklusion (IHK), Zertifizierte Tagesmutter, Ernährungsberaterin für Kinder, Lachyogaleiterin und Trainerin für Achtsamkeit und Kinderyoga
Sie müssen mit JA bestätigen, dass Sie die Anmeldebedingungen gelesen haben und diese akzeptieren:
Allgemeine Teilnahmebedingungen Musikzwerge/Krabbelzwerge/Turnzwerge/Babyzwerge/Spielkreis-Wichtel/RAST:
- Die Kursgebühr wird spätestens zur ersten Unterrichtsstunde per Überweisung fällig.
- Bis 10 Tage vor Kursbeginn kann der Kursplatz kostenlos storniert werden. Danach ist der volle Kursbeitrag zu zahlen.
- Versäumte Stunden der Teilnehmer:innen, auch aus Urlaubs- oder Krankheitsgründen, können nicht beitragsmindernd berücksichtigt werden.
- Schnuppertermine werden nicht angeboten.
- Im Falle von Zeiten höherer Gewalt, auch bei Erliegen des öffentlichen Lebens, ist fidibus e.V. zu einer Rückzahlung der Kursgebühren nicht verpflichtet.
- Bei krankheitsbedingten Absagen durch die Kursleitung wird versucht, ein Nachholtermin anzubieten. Sollte dies nicht möglich sein, können die Kursgebühren für den ausgefallenen Termin auf den Folgekurs angerechnet werden oder werden zurückerstattet.
- Kursabsagen werden den Kursteilnehmer:innen per E-Mail mitgeteilt. Da es auch kurzfristig zu Kursabsagen kommen kann (z.B. bei Krankheit, in Notfällen), empfehlen wir allen Kursteilnehmer:innen am Kurstag vor der Abfahrt die E-Mails nochmals zu checken (auch Spam-Ordner).